Unterm Teppich – Was in Salzburg niemand wissen darf

Unterm Teppich – Was in Salzburg niemand wissen soll

Der Investigativ-Podcast des Grünen Landtagsabgeordneten Simon Heilig-Hofbauer, moderiert von Magdalena Mahler.

Was haben russische Oligarchen mit Salzburger Seen zu tun? Wie funktioniert Grundverkehr in Österreich wirklich – und warum verschwinden plötzlich Akten? In Unterm Teppich graben wir dort, wo andere lieber wegschauen: bei dubiosen Grundstücksdeals, Intransparenz und politischer Bequemlichkeit. Wir decken auf, wer sich in Salzburg was richtet – mit Geld, Einfluss oder Kontakten.

In jeder Folge nehmen wir uns Zeit für eine Geschichte, die Schlagzeilen gemacht hat – oder machen sollte. Wir sprechen über Aktenvernichtungen, Scheinkonstruktionen, Grundverkehrsgesetze und Briefkastenfirmen. Und wir zeigen, wie politische Kontrolle funktioniert – oder eben nicht.

Hartnäckig. Informiert. Unbequem.

Unterm Teppich – der Podcast für alle, die wissen wollen, was im schönsten Bundesland Österreichs wirklich passiert.

Dieser Podcast ist eine Produktion des Grünen Klubs im Salzburger Landtag.

Unterm Teppich – Was in Salzburg niemand wissen darf

Neueste Episoden

Folge 1 – Wie sich Roman Abramowitsch eine Villa am Fuschlsee krallte

Folge 1 – Wie sich Roman Abramowitsch eine Villa am Fuschlsee krallte

35m 57s

In der ersten Folge unseres Investigativ-Podcasts „Unterm Teppich – Was in Salzburg niemand wissen soll“ rollen Simon Heilig-Hofbauer und Magdalena Mahler einen Immobilien-Krimi auf, der seinesgleichen sucht: Wie konnte der russische Oligarch Roman Abramowitsch trotz geltender Gesetze am Fuschlsee eine Luxusvilla erwerben?

Es geht um Briefkastenfirmen, Strohfrauen, verschwundene Akten und politische Untätigkeit. Eine Geschichte, die wie aus einem Thriller klingt – aber in Salzburg tatsächlich passiert ist.